Muss man Koppelzaunpfeiler einbetonieren?
Ob man Koppelzaunpfeiler einbetonieren oder Einstampfen sollte, hängt vom Zaunmodell, bzw. vom Material des Modells ab.
Betonieren ist natürlich nicht grundsätzlich notwendig. Es ist jedoch sehr sinnvoll, um die dauerhafte Standfestigkeit des Zaunes zu gewährleisten. Das gilt jedoch nur für PVC Zäune (Modell MS, FS und TF).
PVC Zäune sollten aus Stabilitätsgründen generell einbetoniert werden. Bei PET Zäunen (Equisafe Zaun – Modell ST) wird jedoch davon abgeraten. PET ist weicheres Material, das sich mehr dehnen kann. Dadurch besteht die Gefahr, dass es im einbetonierten Zustand knicken kann.
Zusätzliche Hinweise zum Einbetonieren von Koppelzaunpfeilern.
Im Falle, dass Sie die PVC-Pfeiler einbetonieren, bohren Sie nach Einbetonierung am besten noch ein kleines Loch über Erdniveau in den Pfeiler. Dieses ermöglicht gegebenenfalls eindringendem Regenwasser den Ablauf und verhindert, dass gefrorenes Wasser im Winter die Pfeiler beschädigt.
Denken Sie daran, die Pfeiler beim Betonieren im Lot auszurichten, bis der Beton hart geworden ist. Achten Sie auch auf die korrekten Abstände der Pfeiler zueinander. Sobald diese fest im Beton stehen, lässt die Position sich nicht mehr ändern. Spannen Sie ein Seil als Richtschnur, um einen geraden Streckenverlauf zu gewährleisten.
Hier finden Sie unsere Koppelzaun Afbauanleitungen.
Genauere Informationen zum Aufbau unserer Koppelzaunmodelle finden Sie in unseren Aufbauanleitungen für Koppelzäune: