Koppelzaun FAQ (Frequently asked Questions)
Häufige Fragen & Antworten zu unseren Koppelzäunen
Die am häufigsten gestellten Fragen zu Koppelzäunen aus Kunststoff finden Sie hier in unserer Koppelzaun-FAQ aufgelistet. Die entsprechenden Antworten finden Sie unter den einzelnen Links. Klicken Sie einfach die entsprechende Frage an, und Sie gelangen zur passenden Antwort. Sollte hier eine Ihrer Fragen nicht aufgeführt sein, dann können Sie uns natürlich auch jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
1. Angebot & Bestellung
Wird der Koppelzaunaufbau mit angeboten?
Wir bieten keinen eigenen Aufbau an. Koppelzäune sind für den einfachen Selbstaufbau vorgesehen, passende Anleitungen sind verfügbar. Alternativ können Sie eine örtliche GaLaBau-Firma mit dem Aufbau beauftragen.
Ist der Koppelzaunaufbau Preis Bestandteil des Angebotes?
Nein, wir sind ein reiner Vertrieb ohne eigene Monteure. Ein Koppelzaunaufbau wird nicht mit angeboten und ist im Preis auch nicht mit angegeben. Dieser ist kein Bestandteil eines Angebotes.
Unsere Zäune sind zum einfachen Selbstaufbau gedacht. Wir haben für jeden unserer Zaun-Typen eine Aufbauanleitung. Diese Anleitungen finden Sie auf der jeweiligen Seite des Zaunmodells.
Alternativ, wenn Sie sich den Aufbau selber nicht zutrauen, empfehlen wir diesen von einer ortsansässigen GaLaBau (Garten- und Landschaftsbau) Firma durchführen zu lassen. GaLaBau Firmen bieten in der Regel auch Zaunaufbau als Dienstleitung an. Galabau (Garten – und Landschaftsbau) Firmen gibt es in jeder größeren Stadt.
Kurzgefasste Aufbaubeschreibung für Koppelzäune:
Zusammengefasst kann man den Aufbau wie folgt beschreiben:
Legen Sie die Pfeiler in den richtigen Abständen an jene Stellen, wo sie aufgebaut werden sollen. Sie können diese Positionen auch einfach mit Farbe aus einer Spraydose markieren.
Den richtigen Pfeilerabstand bestimmen Sie entweder mithilfe eines Maßbands oder indem Sie 1 Latte in 2 Pfeiler stecken. Das genaue Abstandsmaß zwischen den Pfeilern finden Sie sowohl in unserer Produktinformation als auch in den Aufbauanleitungen. Dann graben Sie die notwendigen Löcher. Bei einem längeren Zaun benutzen Sie am einfachsten einen Erdbohrer mit mind. 20 cm Durchmesser. Anschließend setzen Sie die Pfeiler ein, entweder in Beton oder beim PET Zaun in Kies/Erde.
WICHTIG beim Aufbau der Zaunpfeiler:
PVC Pfeiler sollten einbetoniert werden.
PET Pfeiler sollten NICHT einbetoniert werden (siehe Anleitung)
HANIT Pfeiler sollten einbetoniert werden.
Sobald die Pfeiler festen Halt haben, können die Latten angebracht werden.
Ausschließlich für das Modell ST könnten wir den Aufbau ggf. vermitteln. Ob das für Sie eine Option wäre, hängt u. a. damit zusammen, welche Anfahrtswege notwendig wären.
Wie ist der Koppelzaunpreis pro Laufmeter zu verstehen?
Der angegebene Preis pro Laufmeter umfasst immer komplette Zaunfelder inklusive Pfeiler mit Kappe. Zusatzkosten entstehen nur für den letzten End- oder Eckpfeiler sowie für eventuelle Tore. Lieferkosten werden separat im Angebot ausgewiesen.
Beinhaltet der Koppelzaunpreis pro Laufmeter auch die Pfeiler?
Wir weisen bewusst den Koppelzaunpreis pro Laufmeter aus, da dieser bereits alle notwendigen Elemente beinhaltet. Hierdurch ist der Endpreis für den Kunden am einfachsten zu ermitteln. Einzelne Latten, Pfeiler, Kappen etc. selbst zusammenzusuchen und aufzuaddieren ist also nicht notwendig. Auf diese Weise ist die Preisangabe Nettopreis/Lfm einfach zu verstehen und der Koppelzaunpreis am einfachsten zu berechnen. Zur Ermittlung des reinen Zaunpreises muss man nur die Laufmeterzahl des geplanten Zaunes mit dem Laufmeterpreis multiplizieren.
Grundsätzlich gilt:
Der angegebene Koppelzaunpreis pro Laufmeter (netto Preis) bezieht sich auf den Laufmeter für vollständige Zaunfelder inkl. 1 Pfeiler mit Kappe.
Bei den PCV Koppelzäunen kommt lediglich ein zusätzlicher Abschlusspfeiler hinzu, der benötigt wird, um das letzte Feld abzuschließen.
Beim HD-PET Equisafe Zaun ist selbstverständlich auch der in den Latten eingelassenen Nirodraht in diesem Preis enthalten, sowie alle Pfeiler, sofern es sich um eine zusammen hängende Strecke handelt. Auch Elektrodraht ist bei diesem Zauntyp bereits im Preis enthalten, da dieser immer schon in die Latten eingelassen ist. Bei allen anderen Zauntypen muss dieser separat beschafft werden.
Beim Hanit Koppelzaun kommt ebenfalls ein letzter Endpfeiler hinzu. Hier kann der Preis sich noch minimal ändern, wenn es mehrere Eckpfeiler gibt, da End- und Eckpfeiler einen etwas anderen Preis haben als Zwischenpfeiler.
Wie berechne ich den ungefährren Preis?
Sofern Sie berechnen möchten, was das von Ihnen gewählte Zaunmodell kosten würde, können Sie einfach den Koppelzaunpreis pro Laufmeter zugrunde legen (plus ggf. 1 Pfeiler) und falls gewünscht noch die Preise für die gewünschte Anzahl Tore addieren. Einzig der Lieferpreis fehlt noch. Dieser ist abhängig von Menge und Entfernung von der Produktionsstätte zu Ihnen. Diese werden von uns immer erst selbst angefragt. Sie erhalten ihn dann in unseren Angeboten separat ausgewiesen.
Können wir ein Koppelzaun-Muster bekommen?
Muster werden nicht kostenlos versendet. Ein Musterversand ist nur gegen Aufwandsentschädigung und bei entsprechendem Anfragevolumen möglich. Stattdessen empfehlen wir, Referenzadressen in Ihrer Nähe zu besichtigen, um einen realistischen Eindruck kompletter Zaunanlagen zu gewinnen.
Wir verstehen natürlich Ihren Wunsch, ein Koppelzaun-Muster zugesendet zu bekommen. Dennoch sollten Sie Verständnis dafür haben, dass es sich hier um einen erheblichen administrativen Aufwand handelt, der in unseren Angebotspreisen nicht mitberücksichtigt ist. Wir bieten das daher üblicherweise nicht an. Da alle unsere Zäune immer erst nach Auftrag hergestellt werden, muss auch ein Koppelzaun-Muster zunächst hergestellt und dann kostenpflichtig versendet werden. Diesen finanziellen und zeitlichen Aufwand müssten wir auf unsere Angebotspreise umlegen.
Daher werden Muster nicht kostenfrei versendet, und auch nur unter der Voraussetzung, dass Anfragevolumen und Aufwandsnutzen zusammenpassen.
Was bringt mir ein Muster tatsächlich?
Die Beschaffenheit des Materials, die Optik und die Abmessungen sind alle auf unseren Seiten dargestellt. Wir haben zu jedem Zauntyp passende Fotos in unseren Bildergalerien und alle Details sind in den jeweiligen Produktinformationen detailliert beschrieben. Sie würden sicher auch beim Betrachten von Mustern kaum einen anderen Eindruck erhalten. Die vollständige Optik des jeweiligen Zaunes können kleinere Muster ohnehin nicht vermitteln.
Alternative zum Musterversand:
Eine weitere Möglichkeit sich unsere Zäune in Natura anzusehen, besteht darin, dass wir Ihnen eine Referenzadresse zum entsprechenden Zauntyp in Ihrer Nähe heraussuchen. Das hat auch den Vorteil, dass Sie einen Eindruck einer kompletten Zaunanlage erhalten und nicht nur den eines kleinen Stücks Kunststoff. Da wir deutschlandweit liefern, besteht eine reelle Chance, dass sich auch in Ihrem Umfeld eine Referenzadresse befindet.
Wir bitten daher um Verständnis, dass wir beim Punkt Musterversand Einschränkungen machen und diese nicht einfach und beliebig versenden.
Berücksichtigen Angebote die Bodenbeschaffenheit und Windlast?
Die Bodenbeschaffenheit wird in Angeboten nicht berücksichtigt, da sie vor Ort variiert. PVC- und Hanit-Pfeiler sollten einbetoniert werden, wodurch auch Windlast unproblematisch ist. Beim PET Equisafe Zaun werden Pfeiler ohne Beton gesetzt, ihre runde Form bietet wenig Angriffsfläche. Probleme entstehen nur bei unsachgemäßer Montage, nicht durch Wind.
Bei Koppelzäunen ist die Bodenbeschaffenheit in der Regel irrelevant. Unabhängig davon kennen wir Ihre speziellen örtlichen Gegebenheiten nicht. Daher können wir die Bodenbeschaffenheit Ihrer örtlichen Gegebenheiten gar nicht in unseren Angeboten berücksichtigen.
Vorgehensweise beim Aufstellen von PVC Zäunen.
Bei den PVC-Zäunen, sowie dem Hanit Zaun insbesondere, empfehlen wir jedoch immer die Pfeiler einzubetonieren. Da PVC Pfeiler hohl sind, kann dabei der Beton innen hineinfließen. Auf diese Weise stehen auch diese Pfeiler nach Aushärten des Betons "bombenfest". Dadurch spielt dann auch die Windlast keine große Rolle mehr. Die Pfeiler, sowie die 2 oder 3 Latten, sind zudem an den Kanten abgerundet. Sie bieten Wind nicht mehr Fläche als notwendig. Diese Zaunkonstruktion ist nicht zu vergleichen mit Garten- und Sichtschutzzäunen, die eine bei Weitem größere Angriffsfläche bieten.
Vorgehensweise beim Aufbau von Equisafe Zäunen.
Beim PET Equisafe Zaun (Modell ST) setzt man die Pfeiler dagegen ohne Beton ein (mit Einschlemmen oder Verdichten d. Bodens). Hier bestehen sowohl die Latten als auch die Pfeiler jedoch aus runden Profilen. Durch diese Form bieten sie dem Wind keine echte Angriffsfläche.
Unsere Erfahrungen zum Thema Windlast:
Wir hatten im Laufe der Jahre noch nie den Fall, dass ein Kunde Probleme mit Wind hatte. Somit war die Berücksichtigung der Windlast auch nie ein Thema. Falls doch bei dem einen oder anderen Mal ein Pfeiler mit der Zeit schief gestanden hat, lag das daran, dass dieser entweder nicht einbetoniert wurde, oder beim PET Zaun der Boden um den Pfeiler nicht richtig verdichtet wurde. Eher haben in der Vergangenheit ab und zu mal wilde Pferde den Zaun beschädigt. Grund dafür war dann, dass dieser nicht elektrifiziert wurde, wozu wir ebenfalls immer raten.
2. Lieferung und Logistik
Wie hoch sind die durchschnittlichen Lieferkosten?
Lieferkosten hängen von Menge und Entfernung ab und werden immer separat im Angebot ausgewiesen. Da die langen Latten per Spedition geliefert werden, betragen die Kosten i.d.Regel zwischen 200 und 500 € netto. Bei Vinyl Modell TM meist weniger. Gerade bei Kleinstmengen und weiten Entfernungen kann der Transport im Verhältnis teuer sein, deshalb liefern wir erst ab ca. 50 m Zaunlänge.
Die Lieferkosten für Koppelzäune hängen immer von Liefermenge und Entfernung zwischen der Produktionsstätte und Ihrer Lieferadresse ab. Das erklärt auch, dass diese immer völlig unterschiedlich sind und man nicht einfach einen durchschnittlichen Preis nennen kann. Wir weisen in allen unseren Angeboten die Lieferkosten immer separat aus. Auch die Lieferstrecke von der Produktion zu Ihnen weisen wir aus.
Achtung bei Kleinstmengen.
Gerade bei Kleinstmengen und weiten Entfernungen können Lieferkosten für Koppelzäune relativ hoch sein, weshalb wir Lieferungen über weitere Entfernungen erst ab Zaunlängen von mindestens 50 m anbieten, da sonst Zaunpreis und Lieferkosten in keinem sinnvollen Verhältnis mehr stehen. Das ist gerade auch bei Mustern der Fall, weshalb die in der Regel davon absehen Muster zu versenden.
Versandart von Zäunen:
Bei Koppelzäunen handelt es sich bei den Latten immer um sehr lange Elemente. Diese können daher nicht per Paketdienst versendet werden, sondern es ist notwendig hierfür eine Spedition zu beauftragen. Die kürzesten Latten, die wir anbieten sind jene des Zauntyp FS. Diese sind bereits ca. 2,5 m lang. Die längeren Latten sind jene vom Typ ST oder MS und haben eine Länge 5 m.
Wir müssen folglich die Lieferpreise immer selbst erst bei externen Speditionen anfragen. Daher dauert es in der Regel 2-3 Tage bis Sie unser Angebot erhalten. Die Lieferkosten geben wir immer 1 zu 1 weiter. Je nach Zaunlänge und Entfernung zu Ihnen können dabei aber gut und gerne auch mal ein paar hundert Euro bei herauskommen, durchschnittlich i.d. Regel zwischen 200 und 500 Euro netto.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer zentralen Seite Versand & Lieferung.
Wie lang sind die Lieferzeiten?
Die Lieferzeit für Koppelzäune beträgt im Durchschnitt 4–6 Wochen. Das Vinyl-Modell MS ist Lagerware und in 1–2 Wochen lieferbar. Im Winter sind oft kürzere Zeiten möglich, in der Hauptsaison von Frühling bis Herbst dauert es meist länger. Die Lieferzeit beginnt immer erst nach Zahlungseingang.
Das mag Ihnen zunächst lang vorkommen. Die meisten Zäune sind jedoch keine Lagerware. Diese Zäune werden erst nach einer Bestellung zur Produktion in Auftrag gegeben. Die Produktionszeit spielt folglich eine wesentliche Rolle. Diese ist aber abhängig von der jeweiligen Auftragslage, welche saisonal verschieden ist.
Kürzere Lieferzeiten in den Wintermonaten.
Normalerweise werden im Winter weniger Zäune bestellt. Dann ist es zeitweise möglich, einen Koppelzaun innerhalb 2-3 Wochen zu liefern. Jedoch hängte das auch von der angefragten Gesamtlänge ab. Die Hauptsaison beginnt im Frühling und erstreckt sich bis Ende Herbst. Dann sind je nach Auftragslage auch Lieferzeiten von 4-5 Wochen nicht unüblich.
Lieferzeiten bei der Planung rechtzeitig bedenken:
Denken daher Sie bei der Planung Ihrer Zaunanlage auch an diese Lieferzeiträume. Bestellen Sie Ihren Zaun frühzeitig genug, sofern Ihnen ein Fertigstellungsdatum vorschwebt. Liefertermine zu verlängern ist jederzeit möglich. Diesen jedoch vorzuverlegen, also die Lieferzeit zu verkürzen, ist so gut wie ausgeschlossen.
Die Lieferzeit selbst beginnt immer direkt nach Eingang Ihrer Anzahlung oder Zahlung und nicht zum Zeitpunkt einer Bestellung. Auch diesen Zeitraum sollte man bei der Planung berücksichtigen.
Im Anfrageformular fragen wir zunächst nach der Gesamtlänge der Zaunanlage. Es stellt sich jedoch oft heraus, dass durch Planung von verschiedenen Flächen, mehr Felder oder Pfeiler benötigt werden als zunächst angenommen. Bis das wirklich finale Angebot vorliegt, können hierdurch ggf. mehrere Angebotsvarianten notwendig sein. Bitte kalkulieren Sie auch diesen evtl. nötigen Zeitraum mit ein.
Wird „Bordsteinkante“ angeliefert oder auch auf dem Gelände?
Koppelzäune werden von Speditionen in der Regel nur bis Bordsteinkante geliefert. Je nach Fahrer und Gegebenheiten ist manchmal ein Entgegenkommen möglich, etwa gegen Gebühr. Wichtig ist, beim Entladen selbst zu helfen oder Hilfsmittel wie Gabelstapler bereitzustellen.
Da unsere Zäune immer durch externe Speditionen angeliefert werden, müssen wir auch deren Lieferbedingungen akzeptieren. Bei Speditionen erfolgt die Lieferung in der Regel immer bis zur „Bordsteinkante“. Das ist so üblich, hängt aber auch von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Zaunlieferung Bordsteinkante ist die gängige Praxis.
Kann der Lkw insbesondere problemlos direkt bis dorthin fahren, wo das Material entladen werden soll, dürfte es kein Problem geben, dass die Ware genau dort abgeladen wird.
Ist es jedoch so, dass es für den Lkw nicht möglich ist, auf das Gelände zu fahren und den Abladepunkt anzusteuern, dann wird er sicher dort abladen wollen, wo es möglich ist.
Es lohnt sich, zu fragen.
Natürlich ist ein Entgegenkommen, was den Abladeort angeht, auch immer abhängig von der Spedition, und dem Fahrer selbst. Je nach Menge kann evtl. mit dem Fahrer vor Ort z. B. gegen eine kleine Gebühr etwas Entgegenkommendes vereinbart werden.
Bei Zaunlieferung generell zu beachten:
Auf jeden Fall ist es in der Regel immer notwendig, dass jemand dem Fahrer beim Entladen hilft. Einen Gabelstapler vor Ort zu haben, ist definitiv von Vorteil, insbesondere wenn es sich bei der Zaunlieferung um einen Koppelzaun handelt. Hier gibt es unterschiedliche Lattenlängen und je nachdem, welches Zaunmodell Sie bestellt haben, können Latten z.B. bei PVC Zaunmodell MS oder dem EquiSafe Zaun sind 5 m lang. Sollten Sie nicht in der Lage sein, mit eigenem Gerät abzuladen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit wir einen Transporter mit Entladetechnik ordern können. Dieses hat allerdings einen kleinen Aufpreis.
Da es sich bei Koppelzaunlieferungen also durchaus um große LKW’s handeln kann, klären Sie am besten im Vorfeld den genauen Abladeort, und ob die Zuwegung dorthin auch für größere LKW geeignet ist.
Werden Koppelzäune auch ins Ausland geliefert?
Koppelzäune liefern wir auch ins Ausland, jedoch nur in EU-Länder mit Euro als Zahlungsmittel. Lieferungen erfolgen ausschließlich gegen Vorkasse. Da Transportwege oft sehr weit sind, können Lieferkosten hoch ausfallen, weshalb sich kleinere Zaunlängen meist nicht lohnen.
Im Allgemeinen können Koppelzaunlieferungen auch in das Ausland erfolgen. Wird ins Ausland geliefert, beschränkt sich das jedoch nur auf jene Länder der Europäischen Union, in denen auch der Euro das Zahlungsmittel ist, also die Euro-Zone.
Das bedeutet, dass wir zum Beispiel keine Koppelzäune in die Schweiz liefern. Hintergrund ist der enorme bürokratische Aufwand, der aufgrund zollrechtlicher und behördlicher Vorschriften betrieben werden muss.
Zahlungsmodalitäten bei Koppelzaunlieferungen ins Ausland
Sämtliche Koppelzaunlieferungen ins Ausland erfolgen auch immer nur gegen Vorkasse. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme und hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Lieferkosten ins Ausland berücksichtigen:
Bei vielen Anfragen, die uns aus dem Ausland erreichen, ist es oft so, dass hier extrem weite Lieferwege zu bewältigen wären. In unseren Angeboten müssen aber auch die Lieferkosten berücksichtigt werden und die machen dann oft einen sehr hohen Anteil aus. Daher bitten wir darauf zu verzichten wenige Meter Zaun aus dem Ausland anzufragen. Wir können das gar nicht konkurrenzfähig gegenüber örtlichen Anbietern kalkulieren. Denken Sie bitte bereits vor einer Anfrage darüber nach, ob es vielleicht günstiger wäre, sich gleich vor Ort nach einem Anbieter umzuschauen. Kurze Zäune über Entfernungen von etlichen hunderten Kilometern anzubieten, macht schon aufgrund der viel zu hohen Lieferkosten per Spedition kaum Sinn.
3. Produktvarianten & Zubehör
Was sind die Unterschiede bei den PVC Koppelzaunmodellen?
Alle PVC Koppelzaunmodelle bestehen aus dem gleichen Material, unterscheiden sich aber in Feldbreite, Toren und Elektrifizierung. Die Feldbreiten sind leicht verschieden und die Tore aus unterschiedlichem Material. Auch die Elektrifizierung kann sich unterscheiden. Beim Modell MS sind Pfeiler auf Wunsch für Elektrodraht vorgebohrt, TM und FS benötigen separate Halterungen.
Grundsätzlich sehen sich alle PVC Koppelzaunmodelle ähnlich aus und bestehen aus demselben Material. Auch der Vinyl-Zaun ist prinzipiell aus diesem Material. Bei unseren PVC-Koppelzaunmodellen gibt dennoch wesentliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, die wir Ihnen gerne erläutern.
Die Unterschiede in drei Punkten erklärt:
Unterschiede bei den Feldbreiten:
Hauptpunkt ist der Abstand der Pfeiler voneinander. Beim Modell MS ist er ca. 2,5 m, bei Modell TM ca. 2,4 m und beim Modell FS 2,4 m oder 3 m.
Hier muss man also berücksichtigen, je größer die Feldbreite, desto weniger Pfeiler werden benötigt. Umgekehrt sollten aber auch berücksichtigen, je schmaler ein Feld, desto stabiler ist in sich.
Ist ein Feld kürzer, sind folglich mehr Pfeiler pro Laufmeter erhalten als bei größeren Feldbreiten. Das muss man beim Laufmeterpreis berücksichtigen.
Natürlich bedeuten mehr Pfeiler auch etwas mehr Aufwand beim Aufstellen des Zaunes, diese bieten anschließend aber auch mehr Stabilität der gesamten Anlage.
Unterschiede bei den Toren:
Der zweite wesentliche Punkt, in dem sich die Modelle unterscheiden, sind die Tore. Während Tore bei Modell MS und TM aus verstärktem Kunststoff bestehen, sind sie bei FS Modell komplett aus Metall. Bei Modell MS gäbe es alternativ auch Tore in Aluminium, jedoch sind diese hochpreisiger.
Was die Torpfeiler angeht, so sind diese üblicherweise aus dem gleichen Material wie das Tor, werden aber innen mit Metall verstärkt. Nur bei Modell FS sind Tore und Pfeiler aus Metall, feuerverzinkt und weiß pulverbeschichtet. Aber auch die MS ALU Tore sind weiß beschichtet. Daher passen auch diese Tore optisch genauso gut zur Gesamtoptik, wie weiße Kunststofftore.
Unterschiede bei der Elektrifizierung:
Der dritte und letzte Unterschied der Modelle besteht in der Art der Elektrifizierung. Bei Modell MS bieten wir an, die Pfeiler mit Löchern zu versehen, durch die anschließend Elektrodraht gezogen werden kann. Hierzu können Sie verschiedene Positionen wählen. Diese Art der Elektrifizierungs-Vorbereitung wird beim Modell TM und FS nicht angeboten. Bei diesen Modellen müssen immer zusätzliche Elektrodrahthalterungen angebracht werden.
Muss ich End- und Eckpfeiler separat bestellen?
End- und Eckpfeiler müssen nicht separat bestellt werden. Sie sind im Angebot enthalten und werden erst nach Auftrag als End-, Eck- oder Zwischenpfeiler festgelegt. Eine Planungsskizze hilft bei der richtigen Aufteilung.
Eckpfeiler und Endpfeiler werden beim Koppelzaun nachträglich festgelegt. Sie müssen diese nicht separat bestellen. Vorteilhaft ist es gleich eine Skizze der Zaunplanung bei Anfrage mitzusenden, da daraus die Pfeileraufteilung gleich ersichtlich ist.
Vorgehensweise zu den Pfeilertypen bei Zaunanfrage:
Beantworten Sie bitte im ersten Schritt einfach nur alle Fragen in unserem Anfrageformular für Koppelzäune. Besonders wichtig hierbei ist die Gesamtlänge des geplanten Zaunes, aus der sich dann die Anzahl aller benötigten Elemente ergibt. Wie viele das sind, berechnen wir für Sie. Bitte geben Sie keine Flächenmaße an (Quadratmeter), sondern Längen (Meter).
Dann erhalten Sie von uns zunächst ein komplettes Angebot inklusive der passenden Anzahl Pfeiler. Diese entspricht zunächst der Anzahl benötigter Felder plus einen Abschlusspfeiler, da bei jedem Feld bereits ein Pfeiler enthalten ist.
Es spielt dann keine Rolle, ob der Zaun in einer einzigen Reihe aufgebaut würde, alle Elemente also nebeneinander stünden, oder ob es sich z. B. um eine rechteckige Fläche handelt, die umzäunt werden soll. Vorausgesetzt jede der einzelnen seitlichen Längen bestünde aus einer vollständigen Anzahl Elemente, würde das Angebot zu hundert Prozent passen.
Ergäben sich jedoch einzelne Längenmaße, bei denen ein Feld stark gekürzt werden muss, kann es sein, dass Sie ggf. einige Felder (inkl. Pfeiler) mehr benötigen. Ob das der Fall ist, können wir gerne für Sie prüfen, wenn Sie uns eine bemaßte Planungsskizze zusenden.
Einzig wichtig bei der Anfrage ist, ob Sie ggf. planen mehrere voneinander unabhängige Strecken oder Koppel aufzubauen, die nicht aneinander grenzen. In diesem Falle geben Sie uns das bitte im freien Textfeld als Information mit an, oder hängen Sie gleich eine Skizze des Zaunverlaufs an.
Finale Bestimmung der Pfeilerarten:
Welche der bereits im Angebot enthaltenen Pfeiler nun als Endpfeiler, Eckpfeiler und Zwischenpfeiler ausgeführt werden, wird dann erst nach Auftrag festgelegt. Hierzu erhalten Sie von uns immer eine entsprechende Rückfragemail, in der Sie das selbst genau festlegen können. Am Angebotspreis ändert sich dadurch nichts, vorausgesetzt Sie haben eine gewisse Reserve für Kürzungen eingerechnet oder angegeben, falls Sie mehrere voneinander unabhängige Strecken aufbauen möchten.
Bieten Sie auch passende Koppelzaun-Torpfeiler an?
Ja, wir bieten zu allen Koppelzaunmodellen passende Torpfeiler an. Je nach Modell sind diese aus Kunststoff mit Verstärkung, Aluminium, pulverbeschichtetem Stahl oder Hanit mit Stahlverstärkung. Preise und Details finden Sie in den Produktinformationen.
Haben Torpfeiler andere Preise?
Beim Thema Torpfeiler für Koppelzäune gibt es verschiedene Alternativen, je nach Zaunmodell. Sämtliche Informationen zu Preisen finden Sie in unseren Produktinformationen.
Torpfeilervarianten bei unseren PVC Koppelzäunen:
- Beim PVC Zaunmodell MS und Zaunmodell TM bieten wir bei Kunststofftoren auch Kunststoffpfeiler inkl. Verstärkung an und bei Aluminiumtoren sind ALU-Pfeiler in Zaunfarbe. In beiden Fällen besitzen die Torpfeiler die notwendigen Ausfräsungen, um die ankommenden Latten aufzunehmen.
- Beim PVC Zaunmodell FS bieten wir grundsätzlich weiß lackierte Stahlpfeiler als Torpfeiler an, da auch die Tore aus diesem Material bestehen. Das Anbringen der Latten an diesen Pfeilern wird durch separate Halteschuhe ermöglicht, die an die Pfeiler geschraubt werden. Alternativ können auch hier, wie beim Modell TF, der Torpfeiler und ein Endpfeiler direkt nebeneinander aufgebaut werden. In diesem Falle würden keine extra Halteschuhe benötigt.
- Beim EquiSafe Zaun bieten wir zu Toren immer auch runde Holzpfeiler mit an, über die anschließen ein Kunststoffpfeiler geschoben werden kann. Das kann entweder ein Endpfeiler oder ein geschlossener Pfeiler sein. Siehe nächster Absatz.
- Beim Hanit Koppelzaun bieten wir extra Torpfeiler mit an, an denen noch entsprechende Halterungen für die Latten befestigt werden müssen.
Besonderheit - Torpfeiler beim Equisafe Zaun:
Beim Zaunmodell ST (Equisafe PET Zaun) liefern wir grundsätzlich stabile Holzpfeiler (Rundpfähle) als Torpfeiler. Damit diese zur Zaunoptik passen, kann man entweder zusätzliche Pfahlhülsen darüber stülpen, oder man nimmt einen Endpfeiler. Die verschiedenen Methoden, wie Torpfeiler und Zaun verbunden werden können, sehen Sie in der folgenden Abbildung.
Gibt es zu Koppelzaun-Toren auch verstellbare Zusatzräder?
Zusatzräder gibt es nur beim Equisafe Modell ST und nur für Einflügeltore ab 4 m Breite. PVC-, Hanit- und andere Koppelzauntore benötigen keine Stützräder, da sie als stabile Doppelflügeltore ausgeführt oder hoch genug über dem Boden montiert sind.
Da es sich bei dem Gelände, das umzäunt werden soll, zumeist um Weiden oder Wiesen handelt, wären meistens Koppelzauntore mit verstellbaren Zusatzrädern vermutlich sogar eher ungeeignet.
Keine Zusatzräder bei PVC Zaunmodellen notwendig.
Bei PVC Koppelzäunen befindet sich das Tor relativ hoch über dem Erdboden. Tore zu diesem Zauntyp sind entweder aus Kunststoff, Aluminium oder beim FS Zaun aus Stahl gefertigt. Beim ALU-Tor werden Aluminium Pfeiler mitgeliefert, beim Stahltor Stahlpfeiler. Bei allen Materialien wird darauf geachtet, dass größere Torbreiten immer als 2-Flügel Tore ausgeführt sind. Daher benötigen diese keine Zusatzräder. Einzige Ausnahme sind pulverbeschichtete weiße Stahltore vom Modell FS mit Stahlpfeilen, die als Einflügeltore ausgeführt sind. Aber auch diese benötigen aufgrund des starken Materials keine Räder.
Beim Hanit Koppelzaun werden ebenfalls Doppelflügeltore angeboten, die an massiven stahlverstärkten Pfeilern befestigt werden und daher keine Stützräder benötigen.
Zusatzräder nur beim Equisafe Zaun mit Standard-Weidetoren.
Beim Equisafe Koppelzaunmodell ST liefern wir in der Regel verstellbare Metalltore. Da es sich hier um Einflügeltore handelt, werden diese ab 4 m Breite zusammen mit Stützrädern angeboten. Kleinere Tore benötigen kein Rad unter dem Tor. Sie werden an stabilen Holzpfosten befestigt, die einbetoniert werden sollten. Unabhängig davon, werden diese Tore in der Regel ebenfalls relativ hoch über dem Erdboden befestigt. Daher macht es auch bei dieser Zaunvariante wenig Sinn, Räder unter die Tore zu montieren.
Gibt es den Equisafe PET Zaun auch mit größeren Pfahlabständen als 1,67 m?
Nein, beim Equisafe PET Zaun beträgt der Pfahlabstand immer 1,67 m. Früher waren weiße Latten 4 m lang, jetzt ebenfalls 5 m wie bei den farbigen Varianten. Damit ergeben sich stets drei Felder à 1,67 m. Größere Abstände sind nicht vorgesehen. Wer größere Feldbreiten möchte, sollte PVC- oder Hanit-Koppelzäune wählen.
Zum Zauntyp ST (Equisafe PET) wurden bei weißer Farbe bisher immer 4 m lange Riegel/Latten geliefert. Daraus ergibt sich automatisch der Pfeilerabstand von 2 m. Das herstellende Werk hat jedoch die Lattenlänge nun ebenfalls auf 5 m verlängert, so wie bei den farbigen Varianten, sodass dann ebenfalls ein Pfahlabstand von 1,67 m realisiert werden müsste.
Eine Lattenlänge ergibt damit dann 3 Felder. Selbstverständlich kann auch jede Latte gekürzt werden, sodass man bei Bedarf auch 2 m Felder realisieren kann. Eine Lattenlänge reicht dann jedoch nur für 2 Felder aus und Sie haben ca. 1 m Verschnitt.
Diese Abstände sind für eine optimale Stabilität der Riegel, genauer gesagt Latten ausgelegt und daher nicht für 2 Felder, bzw. 2,5 m Abstände vorgesehen.
Pfahlabstände bei den farbigen Varianten.
Bei den farbigen (braun und schwarz) Varianten der Equisafe Zäune war der Pfeilerabstand schon immer 1,67 m. Auch hier sind die einzelnen Latten jeweils 5 m lang und auf 3 Pfeiler aufgeteilt. Der Grund dafür ist, dass dunkle Oberflächen sich bei starker Sonneneinstrahlung mehr aufheizen als weiße Oberflächen. Um ein Nachgeben der Steifheit dieser Latten zu verhindern, sind die Pfeilerabstände entsprechend dimensioniert.
Zäune mit größeren Pfahlabständen:
Wenn Sie Zäune mit größeren Pfahlabständen suchen, dann können wir Ihnen unser PVC Koppelzäune empfehlen. Je nach Modell gibt es hier Pfahlabstände zwischen 2,4 m und 3 m. Diese sind jedoch ausschließlich in weißer Farbe erhältlich. Alle PVC Modelle beinhalten ein sogenanntes H-Kammer-Profil, das den Latten zusätzliche Steifigkeit gibt.
Die genauen Abmaße und Abstände der Pfeiler zueinander, finden Sie auf unserer Seite zu den PVC-Koppelzäunen, sowie in allen drei Preislisten in Form von bemaßten Skizzen.
Der Hanit-Zaun hat eine Feldbreite von ca. 2,6 m bei 2,5 m Lattenlänge.
Gibt es für 2-lattige PET Equisafe Zäune auch längere Pfeiler?
Ja, auch für 2-lattige PET Equisafe Zäune sind längere Pfeiler möglich. Gleiches gilt für manche PVC-Koppelzäune. Standardmäßig sind Pfeiler rund 70 cm länger als die Zaunhöhe, auf Wunsch können aber Sonderlängen angeboten werden.
Es ist möglich auch 2-lattige Zäune mit längeren Pfeilern zu bekommen, als in der Produktbeschreibung angegeben.
Das gilt für nicht nur für den PET Equisafe Zaun, sondern auch für manche PVC-Koppelzäune. Beim Vinyl Zaun, sowie bei Modell FS gibt es jedoch nur 2 Pfeilerlängen.
Standardlängen unserer Koppelzaunpfeiler.
Die Standardlängen unserer Koppelzaunpfeiler finden Sie in unseren Preislisten, bzw. Produktinformationen. Bei Koppelzäunen werden in der Regel Pfeiler angeboten, die mindestens 70 cm länger sind als die gewünschte Zaunhöhe.
Falls Sie längere Pfeiler benötigen.
Wenn Sie längere Pfeiler benötigen, weil Sie diese etwa tiefer einsetzen möchten, oder weil Sie den Zaun höher aufstellen möchten als in der Beschreibung angegeben, dann geben Sie uns einfach einen entsprechenden Hinweis im freien Textfeld am Ende des Koppelzaun-Anfrageformulars.
Wir werden Ihnen dann ein passendes Angebot mit diesen Sondermaßen unterbreiten.
Sind auch geschlossene Pfeiler erhältlich, ohne Ausfräsungen?
Ja, geschlossene PVC oder EquiSafe Pfeiler ohne Ausfräsungen sind erhältlich. Sie werden häufig als Torpfeiler genutzt. Geschlossene PVC Pfeiler können auch mit Beton ausgegossen werden. Preise und Details stehen in den Produktinformationen.
Ja, auch geschlossene Kunststoff Koppelzaunpfeiler ohne Ausfräsungen sind bei uns erhältlich. Geschlossene PVC Pfeiler oder PET Pfeiler werden auch gerne als Torpfeiler genutzt.
Für die PVC Zaunmodelle MS und TM gilt:
Grundsätzlich werden hier Endpfeiler als Torpfeiler genutzt, für die eine entsprechende ALU-Verstärkung mitgeliefert wird, sodass diese weder geschlossen sein müssen, noch mit Beton gefüllt werden müssten.
Wünschen Sie trotzdem geschlossene Pfeiler, z.B. um diese mit Beton auszugießen, können wir auch diese anbieten.
Auf diese Weise bieten sie dann noch mehr Stabilität zur Aufhängung von Torscharnieren. Füllt man Beton dagegen in Endpfeiler, muss man zuerst die Latten einführen und diese müssen am Ende verschlossen sein, damit der Beton nicht hineinlaufen kann. Daher nutzen wir stattdessen ALU-Verstärkungen. Das selbst Ausfräsen von Öffnungen ist nicht einfach, da hier sehr präzise gearbeitet werden muss. Es handelt sich um eckige Öffnungen mit abgerundeten Ecken, die üblicherweise mit CNC Maschinen eingebracht werden.
Für das PVC Zaunmodell FS gilt:
Auch hier können Sie komplett geschlossene Kunststoff Koppelzaunpfeiler erhalten. Diese sind jedoch nicht als Torpfeiler gedacht, da wir als Torpfeiler immer Pfeiler aus Metall liefern. Daher macht diese Pfeilervariante hier relativ wenig Sinn. Wenn Ihr Gelände z. B. ein starkes Gefälle hat und Sie Latten zum Beispiel in versetzter Höhenposition an einem Pfeiler befestigen möchten, dann nutzen Sie einfach einen Endpfeiler plus separate anschraubbare Halteschuhe. Die gibt es bei diesem Modell.
Für das Zaunmodell ST (Equisafe) gilt:
Beim PET Equisafe Zaun liefern wir separate Holzpfeiler zu den Toren und zusätzlich geschossene PET Pfeiler. Diese können darüber gestülpt werden, um eine einheitliche Optik herzustellen. Das selbst Bohren von Ausfräsungen für Latten ist beim PET Equisafe Zaun ebenfalls problemlos möglich, da die Öffnungen für die Latten hier kreisrund sind.
Für das Zaunmodell HA (Hanit Zaun) gilt:
Beim Hanit Koppelzaun liefern wir separate Torpfeiler, die von vorneherein geschlossen sind. An diesen müssen dann separate Halterungen für die Zaunprofile angebracht werden.
Gibt es auch farbige Koppelzäune, zum Beispiel in braun?
Ja, farbige Koppelzäune sind verfügbar. Der EquiSafe Zaun ST ist in Braun und Schwarz erhältlich. PVC Koppelzäune gibt es nur in Weiß. Der Hanit Zaun ist ausschließlich in Braun erhältlich.
Es gibt das EquiSafe Zaunmodell ST auch in Braun und Schwarz.
PVC Koppelzaunmodelle gibt es ausschließlich in Weiß.
Der Hanit Koppelzaun ist ausschließlich in Braun erhältlich.
Ein Beispiel, wie die farbigen PET Zäune aussehen, finden Sie auf der Produktseite zu Koppelzäunen aus PET. Dieser PET Zaun (Equisafe) hat runde Latten und runde Pfeiler.
Weiter Beispiele der Optiken inkl. Farbvarianten finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.
Andere Pfahlabstände:
Beim farbigen EquiSafe Koppelzaun ergeben sich kürzere Abstände zwischen den Pfeilern, da hierfür 5 m lange Latten geliefert werden, die sich über 3 Pfeiler erstrecken. Auf diese Weise ergibt sich ein Pfahlabstand von ca. 1,67 m. Beim Hanit-Zaun ist die Feldbreite dagegen ca. 2,6 m.
3. Montage & Technik
Muss ich Koppelzäune elektrifizieren?
Eine Elektrifizierung ist nicht immer nötig. Wird der Koppelzaun als Pferdekoppel genutzt, ist sie zwingend erforderlich, als reine Begrenzung dagegen nicht. Strom verhindert Schäden durch Verbiss oder Scheuern. Je nach Zaunmodell erfolgt die Elektrifizierung unterschiedlich, beim EquiSafe ST ist sie bereits integriert.
Ob Sie einen Koppelzaun wirklich elektrifizieren müssen oder nicht, hängt ganz davon ab, welchem Zweck der Zaun dienen soll. Man kann also nicht sagen, dass man Koppelzäune grundsätzlich elektrifizieren muss.
Sofern jedoch geplant ist, ihn als Abgrenzung für frei laufende Pferde zu nutzen, ist eine Elektrifizierung unbedingt notwendig.
Wird der Zaun dagegen nur als Begrenzung für einen Dressurplatz o. ähnliches verwendet, kann die Elektrifizierung auch entfallen.
Was ist der Grund für eine Elektrifizierung?
Die Elektrifizierung verhindert, dass im Besonderen frei laufende Pferde, egal welcher Größe, den Zaun beschädigen. Dies geschieht oft durch Verbiss oder einfach auch durch Scheuern an Pfeilern oder Latten. Ein Strom leitender Elektrodraht hält alle Pferde davon ab, sich dem Zaun zu sehr zu nähern. Pferde haben ein Gespür für Strom und halten von vorneherein den nötigen Abstand.
Realisierung der Elektrifizierung
Die Elektrifizierung kann je nach Zaunmodell mehr oder weniger einfach realisiert werden. Beim PVC Koppelzaunmodell MS können wir die Pfeiler vorbereiten, indem wir Löcher auf verschiedenen Höhen in die Pfeiler bohren, durch die der Elektrodraht geführt werden kann. Beim Modell TM und FS sind zusätzliche Stromdraht-Halterungen notwendig, die an die Innenseite der Pfeiler geschraubt werden.
Beim EquiSafe Zaunmodell ST sind die Latten bereits mit Nirodraht umwickelt. Dieser ist direkt in den Kunststoff eingelassen. Dieser Draht muss praktisch nur noch angeschlossen werden. Bei Toren muss dieser überbrückt werden, indem das Erdkabel an einem Pfosten nach unten führt, durch die Erde verlegt wird und am anderen Pfosten wieder hochgeht.
Beim Hanit Koppelzaun ist eine Elektrifizierung nicht notwendig, da die Lattenprofile ultra-massiv und quasi unzerstörbar sind.
Eine genauere Beschreibung zur Vorgehensweise zur Elektrifizierung finden Sie ebenfalls in dieser FAQ.
Wie elektrifiziere ich den Koppelzaun?
Die Elektrifizierung hängt vom Zaunmodell ab. Beim PVC MS können Löcher in Pfeiler für Elektrodraht vorgebohrt werden. Beim TM und FS erfolgt sie mit separaten Halterungen. Beim EquiSafe Zaun sind Nirodrähte schon in den Latten integriert und müssen nur noch angeschlossen werden.
Wie funktioniert das Elektrifizieren von Koppelzäunen?
Das Elektrifizieren von Koppelzäunen auf Weiden mit frei laufenden Pferden ist absolut notwendig. (Ausnahme der Hanit Zaun). Das funktioniert bei den von uns angebotenen Zauntypen mithilfe verschiedener Vorgehensweisen.
Vorgehensweise der Elektrifizierung bei PVC Koppelzäunen
- Beim PVC Koppelzaun MS können wir auf Wunsch Löcher in die Pfeiler bohren. Sie können wählen an welchen Positionen, genauer gesagt auf welchen Höhen oder zwischen welchen Latten wir das für Sie machen sollen. Durch diese vorgebohrten Löcher kann dann Elektrodraht gezogen werden, ohne dass Sie zusätzliche Elektrodraht Halterungen benötigen. Ob wir die Pfeiler für Sie entsprechend vorbereiten sollen, fragen wir nach Auftrag zusätzlich ab.
- Beim Vinyl Zaun TM und dem PVC Modell FS kann die Elektrifizierung nachträglich und ausschließlich durch separate Stromdraht-Halterungen erfolgen. Im Prinzip ist das die gleiche Methode wie bei Holzzäunen. Die Halterungen werden dann auf der Koppelinnenseite einfach an die Pfeiler geschraubt und der Elektrodraht hindurchgeführt.
Elektrifizierung von Equisafe Koppelzäunen.
- Beim EquiSafe Koppelzaun Modell ST (rundes Profil) sind bereits Nirodrähte in alle Lattenprofile eingelassen. Die elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Feldern erfolgt dann innerhalb der Pfeiler. Zur Elektrifizierung muss bei dieser Zaunvariante nur noch der elektrische Anschluss erfolgen. Wie dieser genau angeschlossen wird, ist als separater Punkt in dieser FAQ beschrieben.
Wie schließe ich den Equisafe Zaun elektrisch an?
Der Equisafe Zaun wird mit einem Weidezaungerät (12V oder 230V) über ein Erdkabel angeschlossen, das im Pfahl hochgeführt wird. Tore werden mit Erdkabeln unterirdisch überbrückt. Spezielle Prüfgeräte helfen bei der Kontrolle der Spannung.
Die Vorgehensweise ist einfach. Um den Equisafe Zaun elektrisch anzuschließen, benötigen Sie ein Weidezaungerät (12V oder 230V), falls es nicht bereits vorhanden ist. Sie können diesen Zaun elektrisch anschließen, indem Sie ein Erdkabel benutzen, das vom Erdreich im Pfahl hochgeführt wird. Auf diese Weise ist der Anschluss nicht zu sehen. Eine spezielle Klemme wird nicht benötigt. Man nimmt i.d.R eine Drahtverbindungsschraube (0,99Euro).
Prüfung der elektrischen Verbindung mit dem richtigen Werkzeug.
Zaunprüfer sollten solche genutzt werden, die keine zusätzliche Erdung benötigen und bei denen die Kontaktflächen für die Zaunmessung möglichst breit sind.
Zu empfehlen sind folgende Zaunprüfgeräte:
- Smartfix von Gallagher (ca. 130,- Euro)
- Zapper DVM (ca. 35,- Euro)
- Zapper FaultFinder (ca. 60,- Euro)
Tore werden genauso überbrückt wie Zaunanschlüsse, Erdkabel an einem Pfosten runter, durch die Erde, am anderen Pfosten wieder hoch.
Muss ich die Koppelzaunpfeiler einbetonieren?
PVC Koppelzaunpfeiler (Modelle MS, TM, FS) sollten für Stabilität immer einbetoniert werden. Beim PET Equisafe Zaun (ST) ist Betonieren ungeeignet, da das Material flexibler ist. Hanit-Pfeiler werden ebenfalls einbetoniert.
Muss man Koppelzaunpfeiler einbetonieren?
Ob man Koppelzaunpfeiler einbetonieren oder Einstampfen sollte, hängt vom Zaunmodell, bzw. vom Material des Modells ab.
Betonieren ist natürlich nicht grundsätzlich notwendig. Es ist jedoch sehr sinnvoll, um die dauerhafte Standfestigkeit des Zaunes zu gewährleisten. Das gilt jedoch nur für PVC Zäune (Modell MS, TM und FS).
PVC Zäune sollten aus Stabilitätsgründen generell einbetoniert werden. Bei PET Zäunen (Equisafe Zaun – Modell ST) wird jedoch davon abgeraten. PET ist weicheres Material, das sich mehr dehnen kann. Dadurch besteht die Gefahr, dass es im einbetonierten Zustand knicken kann.
Zusätzliche Hinweise zum Einbetonieren von Koppelzaunpfeilern.
Im Falle, dass Sie die PVC-Pfeiler einbetonieren, bohren Sie nach Einbetonierung am besten noch ein kleines Loch über Erdniveau in den Pfeiler. Dieses ermöglicht gegebenenfalls eindringendem Regenwasser den Ablauf und verhindert, dass gefrorenes Wasser im Winter die Pfeiler beschädigt.
Damit der Beton beim Einbetonieren auch tatsächlich in den Pfeiler hinein fließt, ist es ratsam im unteren Bereich des Pfeilers ein Loch mit einem Kreisbohrer einzubringen. Selbst wenn der Pfeiler im Loch dann Kontakt mit dem Boden hat, kann der Beton so noch hineinfließen.
Denken Sie daran, die Pfeiler beim Betonieren im Lot auszurichten, bis der Beton hart geworden ist. Achten Sie auch auf die korrekten Abstände der Pfeiler zueinander. Sobald diese fest im Beton stehen, lässt die Position sich nicht mehr ändern. Spannen Sie ein Seil als Richtschnur, um einen geraden Streckenverlauf zu gewährleisten.
Hier finden Sie unsere Koppelzaun Afbauanleitungen.
Genauere Informationen zum Aufbau unserer Koppelzaunmodelle finden Sie in unseren Aufbauanleitungen für Koppelzäune:
Sind andere Lattenabstände möglich, als die angegebenen?
Andere Lattenabstände sind nur bei den PVC Koppelzäunen MS und FS möglich. Bei EquiSafe, Hanit und Vinyl sind die Abstände festgelegt. Änderungen müssen nach Auftrag individuell abgestimmt werden.
Individuelle Koppelzaun Lattenabstände bei Koppelzäunen und Weidezäunen, also andere als die von uns in den jeweiligen Produktinformationen angegebenen, sind bei einigen Modellen auf Wunsch möglich.
Standard Lattenabstände in unseren Preislisten:
Die von uns standardmäßig vorgesehenen Lattenabstände variieren ja nach Zaunmodell. Die genauen Abstände sind in unseren jeweiligen Preislisten, bzw. Produktinformationen beschrieben. Sie sind so festgelegt, dass eine passende Gesamtoptik entsteht. Die Abstände variieren auch abhängig davon, ob es sich um einen Zaun mit zwei oder mit drei Latten handelt.
Bei allen Zaunvarianten sind die Pfeiler höher als die obere Lattenkante.
Flexible, bzw. änderbare Lattenabstände können nur bei den PVC Koppelzaun-Modellen MS und FS realisiert werden.
EquiSafe- und Hanit Koppelzäune haben festgelegte Lattenabstände, ebenso wie der Vinyl Koppelzaun.
Vorgehensweise zur Bestellung:
Pfeilervarianten und ggf. auch die Koppelzaun Lattenabstände werden immer erst nach Auftrag festgelegt. Zunächst erhalten Sie eine Auftragsbetätigung von uns mit der Bitte um Anzahlung oder Zahlung. Sobald die Zahlung eingeht erhalten Sie eine Bestätigungsmail. In dieser fragen wir dann immer die gewünschten Pfeilerarten ab. Zugleich verweisen wir auf darin noch einmal auf die in den Produktbeschreibungen dargestellten Lattenabstände. Sollten Sie diesbezüglich andere Wünsche haben, können Sie uns das dann in Ihrer Antwortmail mitteilen. Am einfachsten ist es in so einem Fall eine kleine Skizze mit den gewünschten Maßen in der Mail mit anzuhängen.
Mein Gelände ist uneben, wie kann man das ausgleichen?
Kleinere Höhenunterschiede gleicht man durch tieferes oder höheres Setzen der Pfeiler aus. Bei stärkeren Gefällen können Latten auch schräg eingesetzt oder Ausfräsungen angepasst werden. Je nach Modell sind auch Abtreppungen mit Endpfeilern oder Halteschuhen möglich.
Beim Aufbau von Koppelzäunen hängt es davon ab, wie viel Höhenunterschied im Gelände Sie ausgleichen müssen.
Beabsichtigt man ein unebenes Gelände bei Koppelzäunen auszugleichen, geht man prinzipiell ähnlich vor wie bei Gartenzäunen.
Bei kleinen Höhenunterschieden muss die eine Zaunseite etwas höher, die andere Zaunseite etwas niedriger aufgebaut werden, indem man den einen Pfeiler etwas höher und den anderen Pfeiler etwas tiefer einsetzt. Damit wird der Höhenunterschied ausgeglichen und der Zaun steht nach wie vor in der Waage.
Bei größeren Höhenunterschieden gibt es 2 Möglichkeiten. Zum Beispiel könnten man eine Abtreppung herstellen. Das ist allerdings bei Koppelzäunen schwierig, da diese oft gegenüber liegende Ausfräsungen in den Pfeilern haben, also keinen Versatz beim Anbringen der Latten ermöglichen.
Mit solchen Pfeiler kann das also nur funktionieren, wenn man 2 Pfeiler nebeneinander aufbaut, was nicht wirklich ideal ist.
Stattdessen können Koppelzaunprofile in der Regel aber auch winklig in Pfeile geschoben werden. Sollte das Gefälle oder die Steigung zu stark sein, kann man Ausfräsungen in Pfeilern einfach oben und unten erweitern, sodass die Latten schräg verlaufen eingeführt werden können.
Unterschiedliche Vorgehensweise, je nach Zaunmodell:
- Bei allen PVC Koppelzäunen mit Ausfräsungen in den Pfeilern sollten diese ggf. erweitert werden und Latten dann schräg eingesetzt werden, sodass sie dem Höhenniveau folgen.
- Bei Zaunmodell FS gibt es auch einzelne, anschraubbare Halteschuhe. Diese kann man dann versetzt an den Pfeilern anbringen, will man eine Abtreppung erreichen.
- Bei EquiSafe Koppelzaunmodell ST gäbe es zudem die Möglichkeit für die Stellen, an denen abgetreppt werden soll, zunächst Endpfeiler zu bestellen. Dann kann man die gegenüberliegenden runden Ausfräsungen mithilfe einer Kreisbohrmaschine selbst auf der passenden Höhe einbringen, um eine Abtreppung herzustellen.
- Beim Hanit Koppelzaunmodell können für eine Abtreppung auch Endpfeiler mit anzuschraubenden Lattenaufnahmen verwendet werden. Ebenso gut können Lattenprofile aber auch schräg verlaufend angebracht werden.
Wovon wir eher abraten:
Vom manuellen Ausfräsen der Lattenaufnahmen bei PVC Zaun Modellen raten wir eher ab. Diese Ausfräsungen werden mit CNC gesteuerten Maschinen eingebracht und sind daher sowohl von ihren Abmessungen her, als auch von ihrer Position, millimetergenau. Wenn Sie diese selbst einbringen möchten, zum Beispiel in einen Endpfeiler, müssen Sie dabei sehr genau vorgehen.
Sind andere Winkel als 90° o. 180° bei Koppelzaunecken möglich?
Ja, Koppelzaunecken können auch in anderen Winkeln ausgeführt werden. Bei PVC Zäunen sind nur leichte Abweichungen möglich, größere Winkel erfordern angepasste Ausfräsungen. Beim EquiSafe Zaun können beliebige Winkel mit Endpfeilern und Bohrungen hergestellt werden, beim Hanit Zaun gibt es dafür spezielle Halterungen.
Flachere oder engere Winkel bei bestimmten Ecken des Zaunes herzustellen, ist auf verschiedene Arten möglich. Insofern sind auch Koppelzaunecken mit anderen Winkeln als 90° o. 180° möglich.
Vorgehensweise bei PVC Koppelzäunen:
Bei PVC Koppelzäunen erlauben die Standard-Ausfräsungen in den Pfeilern nur leichte Abweichungen von 90° oder 180°. Das Material könnte anderenfalls ausbrechen.
Hier muss man an Stellen, wo andere Winkel als 90° oder 180° realisiert werden sollen, einfach manuell die Ausfräsungen erweitern. Notfalls könnten auch 2 Pfeiler nebeneinander aufgebaut werden, die den korrekten Winkel zueinander haben.
Winkel beim Equisafe Zaun realisieren:
Beim EquiSafe Koppelzaun mit den runden Pfeilern kann dagegen jeder beliebige Winkel einfach selber realisiert werden. Dieses erreicht man Endpfeiler nimmt und die schräg gegenüber liegenden Löcher selber mit einem handelsüblichen Kreisbohr-Aufsatz einbringt.
Winkel beim Hanit Zaun realisieren:
Beim Hanit Koppelzaunmodell gibt es zur Herstellung besonderer Winkel extra Halterungen zum Anschrauben. Diese Halterungen können vor Ort im passenden Winkel zugeschnitten werden, sodass quasi jeder schräge Winkel realisierbar ist.
Die Vorteile der Verwendung unserer FAQ für Koppelzäune.
Koppelzäune sind ein wichtiger Bestandteil jeder landwirtschaftlichen Einrichtung, da sie dazu beitragen, speziell Pferde in einem bestimmten Bereich sicher zu halten. Die Auswahl des richtigen Koppelzauns kann jedoch schwierig sein, da es verschiedene Produkte gibt. Die FAQ (Frequently Asked Questions) können hier sehr hilfreich sein.
Die FAQ bietet eine umfassende Liste der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zu Koppel- und Weidezäunen, um Ihnen bei der Planung und Auswahl des richtigen Zauns zu helfen. Hier sind einige der Vorteile, die FAQ bieten können:
- Zeitersparnis: FAQs sparen Ihnen Zeit und Mühe. Sie geben Ihnen direkten Zugriff auf interessante Fragen, ohne, dass Sie andere Websites und Dokumente durchsuchen müssen.
- Übersicht: Unsere FAQ kann Ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen, indem sie klare und verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen zum Pferdezaun
- Kosteneinsparungen: Sie können Fehlkäufe vermeiden und Geld sparen, indem Sie sich vor dem Kauf eines Koppelzauns gründlich informieren.
- Planungssicherheit: Unsere häufig gestellten Fragen beschreiben verschiedene Punkte, die man beim Kauf eines Koppelzauns beachten
Zusammenfassend können die FAQ ein wertvolles Hilfsmittel bei der Planung und dem Kauf Ihres Paddockzauns sein. Wir bieten hier eine Fülle von Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen, um Sie bei Ihren Entscheidungen zu unterstützen. Wenn Sie eine bestimmte Frage haben, die in unseren FAQ nicht beantwortet wird, können Sie uns jederzeit gerne anrufen.